Partnerschule des Leistungssports

GYMNASIUM HERKENRATH

Get Adobe Flash player

Anmeldung

Für Informationen zur Anmeldung am Gymnasium Herkenrath wählen Sie bitte:

 

Anmeldung neue 5.Klassen

 

Anmeldeverfahren neue Oberstufe

 

 

 

.

Elternbriefe

Hier finden Sie die aktuellen Elternbriefe der Schulleitung diesen Schuljahrs.

Kooperationen

Projektkurse 2017

Auch in diesem Schuljahr 2017-2018 führen wir wieder ein Angebot der individuellen Förderung durch:

die Projektkurse.

Hier zu den Angeboten:Projektkurse Übersicht

 

Individuelle Förderangebote am Gymnasium Herkenrath gibt es zum einen im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung. Hier können SuS, die Lernschwierigkeiten vor allem in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch haben, oder einfach nur unter Aufsicht Hausaufgaben machen möchten, montags bis donnerstags, in der 7. – 9. Stunde hinkommen, um von einer Fachlehrkraft Unterstützung einzufordern. Zum anderen gibt es seit diesem Schuljahr das Vertretungsstundenkonzept. SuS können in Vertretungsstunden an projektorientierten Aufgaben selbstständig und entsprechend ihrer Neigung arbeiten.

 

Nun sollen diese beiden Angebote ergänzt werden durch die Projektkurse:

 

Aus einem Wahlangebot von zunächst neun Projektkursen könnt ihr Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ab sofort über die Schulhomepage einen Projektkurs aussuchen, der euch gut passt (bzw. der gut zu euch passt), ganz ähnlich wie bei den AG‘s. Die verantwortlichen Lehrkräfte bieten dafür ein Thema mit Bezug zu einem ihrer Fächer an. Diese Angebote können von Quartal zu Quartal ständig wechseln. Es lohnt sich also, immer wieder einmal auf der Homepage zu schauen.

 

Die Projektkurse finden einmal wöchentlich, montags bis donnerstags, in der 8./9. Stunde (14.05-15.35 Uhr) statt und sind - wie die AG’s - freiwillig. Treffpunkt für alle Kurse ist, wenn nicht anders angegeben, die Aula. Nach jedem Quartal des Schuljahres könnt ihr neu entscheiden, ob ihr einen Projektkurs weiterhin belegen möchtet, ob ihr ein neues Projektangebot auswählt, oder ob ihr keinen Projektkurs belegen wollt. Man kann natürlich zu jedem Quartal auch neu in die Projektkurse einsteigen.

 

In einem Kurs sollen alle Schülerinnen und Schüler an einem Projekt gemeinsam und möglichst selbstständig arbeiten, ähnlich wie während einer Projektwoche. Dabei soll jeder einzelne entsprechend seinen Fähigkeiten, Interessen, Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnissen unterstützt werden. Wünschenswert ist, dass die Tätigkeit innerhalb der Projekte unser Schulleben bereichert, z.B. dadurch, dass Projektergebnisse ausgestellt oder bei einer Schulveranstaltung vorgeführt werden. Da die Projektkurse nur auf ein Quartal befristet angelegt sind und ein bestimmtes und überschaubares Projektziel verfolgen, bedeutet die Teilnahme keine langfristige Zusatzbelastung. Habt ihr ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, erhaltet ihr ein persönliches Projektzeugnis (ganz ohne Note).

 

Schülerinnen und Schülern, die aufgrund einer noch nicht ausreichenden Leistung in einem Fach besondere Förderung benötigen, empfehlen wir die Belegung eines Projektkurses mit engem Bezug zu diesem Fach. Auch für die Aufarbeitung bestimmter Defizite kann während der Projektzeit Raum sein, vielmehr allerdings sollen die Schülerinnen und Schüler mit anderen zusammen gerade in dem Fach positive Erfahrungen machen und Erfolgserlebnisse sammeln, das ihnen Schwierigkeiten bereitet, so dass sie hoffentlich im Anschluss an die Projektzeit mit neuer Motivation in den Fachunterricht gehen.

 

Wir freuen uns sehr über eine rege und motivierte Teilnahme und sind gespannt auf die ersten Ergebnisse. Bei Rückfragen wendet euch bitte an Frau Eickhoff und Herrn Katirtzis.

 

Mensabetrieb

Hier der aktuelle Speiseplan der Mensa.

Schülerzeitung

Unsere Schülerzeitung "SCHOOL INSIDE" ist als kostenlose App und online verfügbar!

Terminplan

Hier der aktuelle Terminplan.

Vertretungsplan

© 2016 Baldsiefen Heyberg Design and Consulting "GmbH & Co. K G"